gnoovy 10 Posted August 17, 2008 Report Share Posted August 17, 2008 hi leutz, habe ja schon des öfteren Fragen zu Domänenerstellung gepostet. Meine Frage ist nun, ob meine Vorgehensweise ganz allgemein w2k3, w2k8, etc. so richtig ist: 1. Ersten Domänencontroller über Serververwaltung / dcpromo einrichten mit automatischer DNS-Konfiguration 2. Reverse-Lookup-Zone erstellen 2.1 Replizierung Reverse-Lookup-Zone auf Gesamtstruktur replizieren lassen 3. untergeordnete Domäne / separate Domäne dns manuell installieren und Forward-Lookup-Zone manuell erstellen. 3.1 DNS-Suffix manuell angeben 3.2 Eigener Server als primären dns-Server konfigurieren 3.3 dcpromo ausführen 3.4 Prüfen ob Forward-Lookup-Zone Active Directory integriert 3.4.1 Bei Fehlermeldungen mit schwerwiegenden Active-Directory-Fehlern Zonenübertragungen in untergeordneter Domäne deaktivieren 3.4.2 Reverse-Lookup-Zone automatisch replizieren lassen Hatte nach der Erstellung einer Domäne + untergeordneten Domäne nach Neustarts diverse Fehlermeldung, wie etwa: 1053 / 1054 userenv 40960 lsasrv 5781 netlogon 29 / 17 w32time 2087 ntds replication Nur als Auszug. Wenn ich beispielsweise für die erste Domäne einen weiteren domänencontroller einrichte und beide im Bereich Netzwerkumgebung DNS-Server diese über Kreutz konfiguriere, bekomme ich nach dem Reboot eines Servers sogut wie keine Fehler mehr. Kann man also viele Fehler auf die Neustarts zurückführen, da halt einige Dienste einfach noch nicht bereit sind? Quote Link to comment
NilsK 2,242 Posted August 17, 2008 Report Share Posted August 17, 2008 Moin, grundsätzlich sieht das okay aus. Wozu brauchst du aber eine Subdomain? Im Allgemeinen rät man heutzutage eher davon ab, mit Subdomains zu arbeiten. faq-o-matic.net » Welches Domänenmodell ist das Beste für Active Directory? Gruß, Nils Quote Link to comment
gnoovy 10 Posted August 17, 2008 Author Report Share Posted August 17, 2008 Hi Nils, da gebe ich dir vollkommen recht. Ich handle, soweit möglich, sowieso nach dem Kiss-Prinzip. Aber das war jetzt in einer Testumgebung. Hier möchte ich mich im Allgemeinen einfach weiterbilden. Mir ist diese Thematik sehr wichtig und will einfach alles mögliche darüber wissen ;-) Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.