Jump to content

ADMT - Domäne nicht funktionstüchitg


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hi Leute,

 

habe gerade ein Problem mit ADMT und der Migration von W2k3 zu W2K3.

 

Zur Umgebung:

 

Die Quell-Domain ist eine W2K3-Domäne im Win2003-Modus.

(Der DC hatte keine FSMO-Rollen, da die anderen DC´s nicht zur Verfügung stehen, mußte ich im die Rollen via seize zuweisen. Anschließend mit Metadata Cleanup die alten Server entfernt.)

 

Die Ziel-Domäne:

Neu installierter DC mit neuer Domäne.

 

Die Vertrauensstellung ist eingerichtet. NSLOOKUP funktioniert auch.

 

Fehler: Wenn ich das ADMT-Tool auf dem Ziel-DC starte kann ich noch die Quell + Ziel-Domäne auswählen, anschließend kommt die Fehlermeldung " Server nicht funktionstüchtig (Quell-Domäne)"

 

Habe versucht mit dcdiag + netdiag versucht Fehler zu finden, leider ohne Erfolg.

Habe im DNS noch verweise auf den alten DC gefunden und auf den neuen geändernt, ohne Erfolg.

 

Danke schon mal fürs lesen :)

Posted

Danke für den Link..

Aber bevor ich mich an diesen Server gesetzt habe,habe ich erst eine Test-Umgebung aufgebaut und mir das howto genauer angeschaut und alles getestet.

 

Nur jetzt am echten Server gibts halt wohl ein Problem, welches ich in meinem Test nicht nachbilden konnte. Ich vermute es muß was mit dem "seizen" der FSMO-Rollen zu tuen haben, weil das wohl das einzige ist, was ich bei meiner Testumgebung nicht machen mußte. Und einige DNS-Einträge haben noch auf den alten FSMO-Träger gezeigt.

Posted

So, leider habe ich den Fehler immer noch nicht gefunden, habe aber auch festgestellt, das ich auch nicht in der Zieldomäne den Admin der Quelldomain nicht in die Gruppe Administratoren hinzufügen kann, weil man beim durchsuchen der Quelldomäne KEINE Benutzer findet... ?

 

Also ich bin total neugierig auf den Fehler, also wenn jemand noch eine Idee hat. ???

Posted

Servus,

 

bringt denn DCDIAG sowie NetDIAG irgendwelche Fehlermeldungen auf beiden DCs (Quell- sowie Ziel-DC)?

Wie sieht das Eventlog (Verzeichnisdienst- und DNS-Log) auf den DCs aus (Quell- sowie Ziel-DC)?

Haben die DCs das aktuelle Service Pack installiert?

Posted
danke für den Tip, hat aber leider auch nicht funktioniert,

 

Ja, die Namen lassen sich gegenseitig auflösen...

 

du musst noch vor dem Restart des netlogon-dienstes die Datei netlogon.dns löschen bzw. umbenennen, damit er die Einträge neu aufbaut.

Wenns nicht hilft, würde ich mal mit einem Netwerktrace nachsehen, woran es tatsächlich hakt (z.B. Wireshark: Go deep.)

 

cu

blub

Posted

danke für die Tipps.. Werde mir das morgen nochmal anschauen.

 

Also SP2 ist auf beiden DCs installiert. DCDIAG + NETDIAG haben nix besonderes angezeigt.

Eventlog ist sauber... Fehler muß aber an der Quell-Domäne liegen, da ich die Zieldomäne schon gewechselt habe.

 

Das mit dem löschen der netlogon.dns hatte ich noch nicht gemacht.

Auch wireshark habe ich noch nicht probiert. halte euch auf dem laufenden...

 

gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...