ict03 10 Posted August 4, 2003 Report Posted August 4, 2003 hi! folgende Umgebung: ein root DC namens root.local einen child dc namens sub.root.local Wenn ich unter root.local globale Groups anlege, inwiefern kann ich die unter sub.root.local sehen? Wenn ich z.B. einen User in sub.root.local anlege, kann ich ihn mit member of in eine gruppe aus root.local aufnehmen?? Im moment kann ich es nämlich nicht, weiß aber nicht wo der fehler liegt, bzw. ob es überhaupt ein fehler ist... DANKE Quote
grizzly999 11 Posted August 4, 2003 Report Posted August 4, 2003 Globale Gruppen können nur Mitglieder aus der eigenen Domäne aufnehmen. Domänenübergreifende Mitgliedschaften sind nur in DomänenLokalen Gruppen oder universalen Gruppen möglich grizzly999 Quote
edv-olaf 10 Posted August 4, 2003 Report Posted August 4, 2003 Hallo, soweit ich es sehe, kannst du auf diese Weise *nicht* domänenübergreifend Gruppenzugehörigkeiten konfigurieren, dafür gibt es ja die "Universellen Gruppen". Die jedoch stehen erst in einer reinen W2K-Umgebung (also nicht im gemischten Domänenmodell) zur Verfügung. Grüße Olaf Quote
edv-olaf 10 Posted August 4, 2003 Report Posted August 4, 2003 *Grizzly war mal wieder schneller* Wink* Quote
ict03 10 Posted August 4, 2003 Author Report Posted August 4, 2003 ok, soweit verstanden, danke! jetzt wirds schwer: in meiner oben beschriebenen Umgebung läuft auf dem sub.root.local der IAS Dienst zur Authentisierung mittel RADIUS. Wenn sich allerdings ein User aus der root.local domain authentisieren möchte, verwirft der IAS die Anfrage mit der Fehlermeldung, er wäre nicht berechtigt dazu. Wie kann ich ihn dazu berechtigen?? nochmals DANKE! Quote
edv-olaf 10 Posted August 4, 2003 Report Posted August 4, 2003 Uups, da psse ich mal, mit MS Radius noch keine Erfahrung... Viel Glück Olaf Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.