ferro 10 Posted July 31, 2003 Report Posted July 31, 2003 Hallo, Hab auf einem W2K Server DHCP zwei Bereiche eingerichtet sowie zwei Netzwerke verbunden durch Switch. 192.168.120.10 - 192.168.120.90 192.168.121.10 - 192.168.121.90 Wie kann ich nun erreichen dass nur die Clients aus dem 120er Netz eine 120er IP bekommen und die aus dem anderen Netz die 121er IP-Adresse? Quote
grizzly999 11 Posted July 31, 2003 Report Posted July 31, 2003 Als erstes: Alle MAC-Adressen von den Clients für das 120er Netz zusammensuchen. Manuell auslesen, oder alle anpingen (sofern sie natürlich jetzt schon im Netz sind mit irgeneiner IP) und danach mit "arp -a > mac.txt" in eine Datei schreiben. Dann im DHCP-Bereich xxx.xxx.120.xxx unter "Reservierungen" Neue Reservierung hinzufügen, Comp-Name, MAC und IP eintragen. Der eingerichtete IP-Bereich sollte aber genausogroß sein, wie die Anzahl Clients, nicht größer. Dasselbe machst du mit dem 121er Bereich, auch hier den Bereich der IP-Adressen genau so groß wie die Anzahl der Clients. Im Prinzip muss jetzt in beiden Bereichen zusammen jede Adresse, die der DHCP vergeben kann, für einen Client reserviert sein. Jetzt bekommt jeder Client seine vorbestimmte Adresse grizzly999 Quote
ferro 10 Posted August 1, 2003 Author Report Posted August 1, 2003 Ist des dann nicht doch besser einen 2. DHCP Server laufen zu lassen oder hab ich da die gleichen Probleme ? In dem 121er Netz hängt nämlich auch ein W2K Server. Quote
grizzly999 11 Posted August 1, 2003 Report Posted August 1, 2003 Wäre sinnvoll den 121er Bereich mit einem zweiten DHCP zu lösen, der auch selber eine 121er IP-Adresse hat. MHO müsste es auch gehen, wenn man dem einen Server eine zweite IP an die Karte bindet, bin mir dessen jetzt aber nicht sicher ud halte das auch für eine "unsaubere" Lösung grizzly999 Quote
Roi Danton 10 Posted August 1, 2003 Report Posted August 1, 2003 Hi, wenn die beieden Netzwerkbereiche nur über einen Switch verbunden sind, mach es keinen Sinn 2 DHCP-Server zu verwenden. Es muss dann auch auf beiden die DHCP-Server die MAC Adressen nachgetragen werden. Wofür der Aufwand? Wenn dynamisches DHCP gefragt ist, sollten die Netze getrennt werden. Man kann nur durch einen Switch nicht sicherstellen welcher DHCP-Server als erstes antwortet. Also für diese Umgebung würde ich einen Server + statische Einträge vorschlagen. Gruß, Roi Danton Quote
grizzly999 11 Posted August 1, 2003 Report Posted August 1, 2003 Hallo ROI, zur Info: das war schon geklärt. Aber so ist das halt, wenn man zu einem Problem aus einem Thread heraus einen neuen Thread aufmacht. Der ursprüngliche Thread, der von ferro nicht weitergeführt wurde ist hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=11168 @Ferro: Du siehst, sowas sollte man lassen, führt nur zur Verwirrung :( grizzly999 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.