ferro 10 Posted July 24, 2003 Report Posted July 24, 2003 Hallo, ich habe folgendes Problem W2K Server - DNS Mein DNS-Server auf W2K Server kann die Adressen der einzelnen Arbeitsstationen auflösen. Habe bei der Weiterleitung beim DNS-Server die IP-Adresse des ISDN Routers eingegeben. Mein im Netz hängender ISDN- Router baut aber ständig unötige Verbindungen auf. Im Protokoll des Routers ist die Adresse des DNS-Servers auszumachen und nicht der der Arbeitsstationen. Kann man beim W2K-DNS Server analysieren welche Stationen diese unnötigen Verbindungen hervorrufen bzw. wie kann man feststellen, welche Adressen der DNS-Server explizit weiterleitet? PS Bin ein DNS-Neuling. Danke für schnelle Hilfe !!! Quote
PIC 11 Posted July 24, 2003 Report Posted July 24, 2003 Hallo ferro, lies mal hier: http://mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=6239 Generell gilt bei W2K-Domänen: nur internen DNS auf den clients eintragen, auf dem DNS-Server (wie bei Dir) Weiterleitungen aktivieren und da den/die externen DNS-Server (z. B. von Eurem INET-Provider) eintragen. Der Router macht als Weiterleitungs-Eintrag keinen Sinn. Quote
marc.scherer 10 Posted July 24, 2003 Report Posted July 24, 2003 hi, also ich seh das ein wenig anders... weiterleitungen mitm server sind nur in sehr wenigen fällen nötig... es erfolgt schließlich eine automatische weiterleitung auf alle nameserver... bei clients aber auf jeden fall nur eigenen dnsserver angeben gruß Quote
ferro 10 Posted July 24, 2003 Author Report Posted July 24, 2003 Vielen Dank für die Hilfe, bin aber noch nicht weitergekommen. Meine Clients bekommen den DNS-Server über DHCP. Kann man feststellen : 1. welche DNS-Anfragen nicht vom DNS Server aufgelöst werden und deshalb zum ISDN-Router weitergeleitet werden. 2. welche Adressen werden aufgelöst und welche nicht 3. Gibt es dafür ein Protokoll oder soetwas ? Danke Quote
grizzly999 11 Posted July 24, 2003 Report Posted July 24, 2003 Es gibt zwei Möglichkeiten: a) einen Netzwerkmonitor einzusetzen, z.B. den Freeware Monitor von http://www.ethereal.com b) auf dem Windows 2000 DNS die Protokollierung einzuschalten. Zu erledigen in der DNS-MMC, Server anwählen/Eigenschaften/Protokollierung. Dort kann man einstellen, was man protokollieren möchte. grizzly999 Quote
blub 115 Posted July 24, 2003 Report Posted July 24, 2003 Hast du irgendwo auf den DNS-Server deines Providers verwiesen? cu blub Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.