Kersten 10 Posted July 6, 2003 Report Share Posted July 6, 2003 Hallo zusammen Ich habe dieses Problem vor Kurzem schon mal gepostet vielleicht findet sich ja diesmal jemand der einen Rat weiß. - W2K -T-DSL - Belkin Router DSL 4 Port 5230-4 Problem: Kein FTP-Zugriff mit Router (von Außen auf meinen Rechner) Beschreibung: Wenn ich direkt mit meinem Rechner über das DSL-Moden und entsprechender DFÜ-Verbindung ins WAN gehe habe ich ohne Probleme Zugriff von Außen auf mein FTP-Verzeichnis. Schalte ich nun den Router dazwischen habe ich nur noch Zugriff auf mein WWW-Verzeichnis aber für das FTP-Verzeicnis fehlen mir angeblich plötzlich die Zugriffsrechte. An den IIS (FTP) -Einstellungen habe ich nichts verändert. Lösungsversuche: - Forwarding Port 20 , 21, 80 freigegeben - DMZ auf Serverrechner abgeschaltet. - Firewall auch schon abgeschaltet. - FTP-Verzeichnis WEB-Freigabe freigegeben - User für FTP-Verzeichnis zugeordnet - Verschiedene Dienste schon kontrolliert (aber vielleicht nicht die Richtigen) Ich hatte auch schon mal Port 21 im Router nicht freigegeben da war gar kein Zugrif auf den Server möglich. Vorher kam wenigsten noch die Meldung das mir nur die Rechte für das FTP-Verzeichnis fehlen. Es liegt also ihrgendwo zwischen Router und FTP-Service. Intern, also ftp://[host-IP] funktioniert im gesamten Netz. Wer weiß genau wo es da klemmen könnte. Ich murkse jetzt schon einige Tage daran rum. Gruß Kersten Quote Link to comment
BlackShadow 12 Posted July 6, 2003 Report Share Posted July 6, 2003 hi, veruch mal folgendes. IE => Extras => Erweitert => [X] bei Passives FTP verwenden. sag mir wens geklappt hat . gruß Frank Quote Link to comment
Kersten 10 Posted July 6, 2003 Author Report Share Posted July 6, 2003 Danke aber das hatte ich auch schon ausprobiert. Hatte aber nichts gebracht. Es ist zum Mäuse melken :( Quote Link to comment
edv-olaf 10 Posted July 7, 2003 Report Share Posted July 7, 2003 Hallo, schon mal versucht, passives FTP auf dem Router freizuschalten? Heutzutage hat leider jeder Pups-Router einen eingebauten Paketfilter, was insbesondere bei FTP fatale Fehler mit sich bringt. Sofern jedoch seitens des Routers kein "stateful inspection" unterstützt wird, würde ich entweder von dem Router oder vom FTP-Zugriff abraten oder eine vernünftige Firewall verwenden (z. B. iptables von Linux). Grüße Olaf Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.