Jump to content

hennny

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hennny

  1. war zum Glück einfacher als gedacht.

     

    Nachdem Sie die Registrierung geändert haben, starten Sie Outlook, und klicken Sie im Menü Extras auf Gelöschte Elemente wiederherstellen. Daraufhin wird eine Liste von Elementen angezeigt, die während des auf dem Server eingestellten Aufbewahrungszeitraums "hart" gelöscht wurden.

     

    Hatte es vorher nur über Windows 7 versucht. Dort wurde die Liste leider gar nicht geöffnet. Mit Windows XP ging es ohne Probleme.

     

    Die .ost Dateien waren übrings nicht auf den Rechnern, ich denke mal weil der Cache Modus verwendet wurde.

     

    Danke für eure Hilfe!

  2. Aber dummerweise als Übermittlungsort anscheinend eine PST Datei verwendet, und damit die Daten vom Exchange gelöscht. Anschließend hast du anscheinend auch noch die PST Datei gelöscht.

     

    Genau das war der große Fehler.

     

    Bevor du hier wieder einen deiner Workarounds einsetzt, würde ich die übliche Vorgangsweise wählen, und dass ist die die iDiddi beschrieben hast.

     

    Das kann, so wies erklärt wurde, nur leider nicht funktionieren.

    Weil ich einen neuen Benutzer angelegt und den alten deaktiviert habe.

    Wenn ich mich also offline mit neuen Benutzer einlogge, werd ich 100%ig keine alten .ost Dateien finden.

    Man müsste sich mit dem alten Benutzer anmelden, dem gehört das Postfach aber nicht mehr.

     

    Was mich noch interessieren würde wäre, ob die Mails nicht vielleicht wirklich noch irgendwo auf dem Exchange-Server liegen, da gelöschte Postfächer auch noch 30 Tage aufgewahrt werden.

     

    Grüße

  3. Dann verbinde es doch wieder mit dem aktuellen User.

     

    hab ich doch

     

    Sollte dieser User bereits ein Postfach haben, dann erstelle einen neuen TempUser ohne Postfach und verbinde dann das alte Postfach mit diesem TempUser. Anschließend die Daten exportieren, und beim richtigen User importieren.

     

    Bisschen umständlich. Habe die Verbindung zu dem neu angelegtem Postfach getrennt und mit dem alten verbunden. Ganz so dumm bin ich anscheind wohl doch nicht.

     

    Nein, weil es im Zusammenhang mit Exchange keine PST Dateien gibt. Wenn dann sind OST Dateien vorhanden, und wie man mit denen umgeht, hat dir iDiddi schon beschrieben.

    Ja ok. Die .ost kann ich aber zu einer .pst konvertieren und dann importieren.

     

    Werd das so probieren und mich melden, wenns geklappt hat.

     

    Grüße

  4. Wie du am Erfolg siehst, solltest du das aber nicht tun ;) Du solltest dich einfach vorher informieren und erst dann die Arbeiten durchführen.

     

    Erster Fehler in vier Jahren, bin auch nur ein Mensch. Natürlich hab ich mich vorher im Internet informiert, dass man ein neues Profil erstellen kann, ohne den Benutzer zu löschen hab ich dabei leider nicht gefunden.

     

    Dazu sollten wir aber wissen, welche SBS Version überhaupt eingesetzt wird.
    SBS 2003

     

    Außerdem werden je nach Exchange Version die Daten eines gelöschten Postfaches nicht sofort entfernt, sondern verbleiben meist noch am Exchange.

    Und, auch wenn diese Vorhaltezeit bereits abgelaufen ist, lässt sich das Postfach noch immer aus der Datensicherung wiederherstellen.

     

    Das Postfach ist nicht gelöscht, aber die Mails sind seit 5 Tagen weg. Wie könnte ich auf diese Mails noch zugreifen?

     

    Ja? Und wie willst Du die Offline-Datei dann einbinden?

    Admin-Login auf den Rechner.

    Kopie der .pst Datei aus dem Profilordner auf den Server.

    Login des Users auf einem Rechner.

    Kopie der .pst Datei vom Server auf lokalen Rechner.

    Import der .pst Datei über Outlook.

     

    Keine Ahnung ob das klappt, hab ich noch nie gemacht.

     

    Das wird dann aber nicht leicht bei Deinen Wissensstand.

     

    Bin für jede Hilfe sehr dankbar, aber was sollen sowelche Kommentare?

    Nur weil ich mich nicht sonderlich mit MS SBS auskenne?

     

    Grüße

  5. Danke für die Antworten!

     

    Eigentlich ist das Fehler1. Hättest mal besser nur das Profil neu erstellen lassen, anstatt einen neuen Benutzer zu nehmen ;)

     

    diese Möglichkeit war mir nicht bewusst. Ich arbeite hier hauptsächlich mit Workarounds, die ich mir selber ausgedacht habe. =)

     

    Kannste ja mal versuchen. Mach jetzt nur nicht noch einen Fehler und verbinde den Rechner mit dem Netzwerk. Lass den Stecker draußen und melde Dich mit dem alten Benutzerkonto am Rechner an.

     

    Kann ich mich nicht einfach als Admin einloggen? Die Daten von den anderen Usern sollten da doch gar nicht verändert werden.

     

     

    Grüße

  6. Hi,

     

    bin Student und warte einen kleinen SBS nebenbei & ich befürchte, dass ich etwas Mist gebaut habe.

     

    Ein Benutzer konnte sich aufgrund eines fehlerhaften Profils nicht mehr einloggen.

    Daraufhin habe ich einen neuen User angelegt und die alten Daten reinkopiert.

     

    Erst wusste ich nicht, wie ich das alte Postfach mit dem neuen User verbinde.

    Hatte Outlook daher erst mit dem neuen Postfach des frisch angelegten Users gestartet.

     

    Als ich es dann hinbekommen habe, wollte ich das neue Postfach im Outlook einrichten. Da man keine zwei Exchange Postfächer anlegen kann, musste ich erst das alte löschen. Dafür musste ich aber eine Datei anlegen, wo Outlook die neuen Mails speichern kann.

     

    Das habe ich dann auch getan und habe anschließend das neue Postfach hinzugefügt.

     

    Fehler 1:

     

    Ich habe nicht die Einstellung vorgenommen, dass die Mails in dem neuen Postfach ankommen, sondern an die Datei gehen (persönlicher ordner1.pst war das glaub ich).

     

    Soweit schien erstmal alles in Ordnung. Die mails aus dem alten Postfach kamen alle an.

     

    Danach habe ich im "neue Nachrichten übermitteln an:" wieder auf das Postfach gesetzt.

     

    Fehler 2:

    Da ich dachte, dass die Mails alle auf dem Server bleiben, habe ich die persönliche ordner1.pst Datei vom Rechner gelöscht.

     

    Hab mir da auch nichts weiter gedacht. Bis der Mitarbeiter mich angerufen und mir gesagt hat, dass er keine mails von 2011 mehr im Postfach hat.

     

    Die Anzahl der Mails im Outlook stimmt dabei mit der Anzahl des Postfachs überein, daher sind sie wohl auch nicht mehr im Postfach.

     

     

    Eine letzte Hoffnung besteht für mich darin, dass der Mitarbeiter sich auf verschiedenen Rechnern eingeloggt hat und ich noch eine relativ aktuelle .ost Datei finde.

     

    In den .ost Dateien des Rechners an dem ich den User getestet habe sind die Mails jedenfalls nicht enthalten.

     

     

    Ich bin für jede Antwort dankbar!

     

    Grüße

×
×
  • Neu erstellen...