-
Gesamte Inhalte
17.621 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NilsK
-
-
Moin,
ja, du kannst ein Software-basiertes RAID 1 einrichten, auch für die Platte mit der Systempartition. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
Da Dr.Melzers Frage sicher in Richtung der Lizenzierung geht: Bedenke, dass die "Studentenversion" i.d.R. nur für Forschung und Lehre genutzt werden darf, nicht produktiv.
Gruß, Nils
-
Moin,
hier werden einfach nach gutdünken der Moderatoren Informationen gelöscht, ohne dass es einen Grund dazu gibt.die "Informationen", die "gelöscht" wurden, beziehen sich auf den Link zu deiner Webseite, der nun nicht mehr als Link im Posting steht. Der Link bzw. der URL selbst ist, wie jeder klar erkennen kann, weiterhin vorhanden. (Ich selbst übrigens bin dem URL manuell gefolgt und habe deinen Text gelesen - das werden andere Interessierte sicher auch tun. Übrigens fand ich deinen Text zwar subjektiv und speziell, aber gar nicht schlecht.)
bin gespannt wie lange dieser Thread hier exisitert. Ich verlinke mal auf den Thread wo man einfach unterdrückt wird:Du lehnst dich recht weit aus dem Fenster - offensichtlich grundlos. Vielleicht plusterst du dich einfach mal ab.
Und zu deinem grundlegenden Anwurf: Dieses Board ist selbstverständlich nicht demokratisch organisiert, und selbstverständlich gehen Betreiber und Moderatoren nach ihren eigenen Grundsätzen vor. Dafür müssen sie sich formal betrachtet auch nicht rechtfertigen. Da sie mit eigenem Risiko die Site betreiben, gehen sie nach eigenen Regeln vor.
ich wette ich höre keine Stellungnahme sondern das ganze wird gleich wieder unter den Tisch gekehrt und einfach gelöscht, weil die Moderation mit der Situation überfordert ist.Du hast die Wette bereits verloren. Ich weiß nicht, wo du deinen Frust hernimmst, aber er ist offenkundig unbegründet.
Gruß, Nils
-
Moin,
gut. Wenn du konkrete Fragen hast, ist ein Forum dafür geeignet. Du kannst dann gern fragen.
Grundlagen erarbeitest du dir bitte selbst. Dafür ist ein Forum nicht der richtige Ort.
Gruß, Nils
-
Moin,
für die Grundsatzdiskussion solcher Themen und für Designfragen ist ein Forum schlecht geeignet. Wir helfen dir gern bei Detailfragen, aber die Grundlagen musst du dir schon selbst aneignen.
Gruß, Nils
-
Moin,
es gibt da die Seite eines aktiven Boardmitglieds, die dir sicher weiterhilft:
Gruß, Nils
-
Moin,
naja, sag ich doch ... wozu antwortet man dir denn? :suspect:
Gruß, Nils
-
Moin,
ein weiterer Grund, die Kategorienansicht zu bevorzugen (was ich unter Windows 7 ohnehin empfehle) ...
Gruß, Nils
-
Moin,
Off-Topic:Farin Urlaub?
Gruß, Nils
-
Moin,
übrigens willst du den Usern nicht Ändern-Rechte auf dem Programme-Verzeichnis geben.
Gruß, Nils
-
Moin,
das Bild ist nicht sichtbar.
Meist ist es aber dies hier:
Warum fehlt das Such-Feld im Windows 7? - Windows 7 - Site Home - TechNet Blogs
Gruß, Nils
-
Moin,
warum sollte man das abschalten wollen, und warum sollte das mit Virtualisierung zu tun haben?
Abschalten würde ich es nur, wenn ich sicher bin, dass ich in meinem Netzwerk z.B. auf NetBIOS-Namensauflösung verzichten kann. Das ist in den meisten realen Netzwerken nicht der Fall.
Gruß, Nils
-
Moin,
die Ursache wird sein, dass ab 2008 die Print-Meldungen größtenteils in einem eigenen Protokoll landen. Wie man das anspricht, weiß ich aber nicht, weil ich mich mangels Bedarf noch nicht darum gekümmert habe.
Gruß, Nils
-
Moin,
aus meiner Sicht ist der Foundation-Server in praktisch jedem Fall ausgesprochen unattraktiv. Wer es auch nur ansatzweise ernst meint, sollte lieber zum SBS greifen.
Die c't fand für Foundation die Einordnung "lieblos" und fragte sich, was das Ding eigentlich soll. Aber das muss dann jeder für sich entscheiden.
Gruß, Nils
-
Moin,
was auch immer du uns sagen willst ...
Könntest du deine Anfrage bitte so formulieren, dass man eine Chance hat, sie zu verstehen? Darüber hinaus wäre es hilfreich, wenn du eine konkrete Frage stellst. Es sei denn, du willst gar keine Antworten.
Gruß, Nils
... bei dem winword.exe unter "C:\Program Files\Microsoft Office\Office14" liegt.
-
Moin,
steht doch da, in beiden Textstellen. Kannst du. Nur darf die Domäne eben nie mehr als 15 User umfassen.
Künftig bitte bei Zitaten die Quelle mit angeben.
Gruß, Nils
-
Moin,
ist der PDCe selbst eine VM innerhalb des Hyper-V? Das wäre suboptimal, wenn auch machbar. Empfohlen ist, dass der PDCe ein physischer Server ist.
Auf jeden Fall darf die Zeitsynchronisation mit dem Host nicht aktiviert sein:
faq-o-matic.net Virtuelle DCs: Zeitprobleme vermeiden
Und der Hyper-V-Server, der den PDCe hostet, sollte selbst seine Zeit nicht vom PDCe beziehen, sondern von dessen externer Zeitquelle. Sonst hast du ein Henne-Ei-Problem.
Gruß, Nils
-
Moinm
Also sollten sie bei einem Stromausfall wenn der Haken "Automatisch starten" gesetzt ist wieder starten.... ähh ... nee, eben nicht. Du musst in den Eigenschaften der VM angeben, dass die VM nach einem Neustart des Clusters wieder den Zustand annehmen soll, den sie vorher hatte. Eine ausdrücklich heruntergefahrene VM bleibt heruntergefahren, eine laufende startet wieder.
Aber wenn ihr euch Gedanken um Stromausfall macht, ist euer Cluster wahrscheinlich nicht richtig entworfen ...
Gruß, Nils
-
Moin Peter^H^H^H^H^HPaul,
wer ernsthaft virtualisieren will, nutzt ein SAN. Da stellen sich Fragen wie die hier im Normalfall nicht.
Welche Performance angemessen ist, kann man nur im konkreten Fall anhand der Anforderungen ausloten, und über die ist hier nichts bekannt. Daher können wir die Diskussion hier auch beenden, denn sie ist so sinnvoll wie die Frage "Welches Auto ist besser?"
Gruß, Nils
-
Moin,
oftmals passiert das nicht von alleine. Meistens wurde vorher "etwas" durchgeführt.das hast du jetzt aber schön gesagt. Klingt fast so, also würde das AD ständig verschwinden ... :D
@bernardo: Da du MCITP willst, bist du ja mit Windows vertraut. Dann weißt du ja auch, an welcher Stelle du nachsehen kannst, um Näheres über eine vermutete Problemsituation zu erfahren. Und, was siehst du da so?
Gruß, Nils
-
Moin,
wenn die Meldung über die erfolgreiche Synchronisation kommt, warum vermutest du dann einen Fehler?
Gruß, Nils
-
Moin,
tu dir selbst einen Gefallen und befasse dich in Ruhe mit der Thematik. Du wirst dann viel klarer sehen. Auch VMware ist alles andere als selbsterklärend.
Der SCVMM ist ein separates Zusatzprodukt (!) zur Verwaltung größerer Hyper-V-Umgebungen. Um kleine Umgebungen zu verwalten, reichen die Bordmittel meist aus. Um SCVMM zu nutzen, muss man einen VMM-Server installieren, die VMM-Konsole auf einem Admin-PC und den Agent auf dem Host (geschieht in einer Domäne beim Einbinden des Hosts von selbst).
Nimm dir einen Windows Server 2008 R2 Standard, Enterprise oder Datacenter, installiere diesen mit GUI und schalte dann Hyper-V an. Spiele dann lokal ein wenig damit herum. Wenn du dir dann die Grundlagen erarbeitet hast, wirst du viel klarer sehen. Und glaub mir, es ist nicht komplizierter als bei VMware, auch wenn einiges erst mal anders ist.
Ein guter Überblick:
Danach mag dir einiges hiervon helfen:
faq-o-matic.net Virtualisierung
Wenn du dann Detailfragen hast, bist du hier gern willkommen.
Gruß, Nils
-
Moin,
die VMs behalten im Cluster den letzten Zustand bei. Wenn du sie heruntergefahren hast, sind sie nach einem Neustart des Clusters auch heruntergefahren.
Das Verhalten hat sich in 2008 R2 gegenüber 2008 geändert. Du kannst das pro VM in den Eigenschaften der VM unter "Automatische Startaktion" ändern.
Die Einstellung im Cluster-Manager ist generisch und greift nicht in der Form auf Hyper-V durch, wie du es verstanden hast.
Gruß, Nils
-
Moin,
Microsoft kann also eine Software (BCM) vertreiben, die für Windows XP gedacht ist und den Microsoft-Lizenzbedingungen für XP widerspricht?
Glaub ich nicht, dass dies so ist.
ob du mir das glaubst oder nicht, ist mir offen gestanden herzlich egal.
Nur so viel dazu: Nur weil eine Software auf den SQL Server zugreift und bestimmte ihrer eigenen Daten und Funktionen anderen Usern zugänglich macht, heißt das ja noch lange nicht, dass man deshalb den SQL Server als Datenbankserver unabhängig von dieser Software nutzen darf. Ich kenne den BCM aber zu wenig, um da mehr dazu zu sagen.
Wo genau steht eigentlich deine Behauptungen in den Lizenzbedingungen, ich kann diesen Passus nicht finden?Dazu dürfte dieser Thread Aufschluss geben. Zulässig sind "ausschließlich Dateidienste, Druckdienste, Internetinformationsdienste, Dienste für die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung und Telefoniedienste":
https://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/windows-7-ultimate-zugriff-3-164345.html
Ansonsten hat das in diesem Thread nichts zu suchen.
Gruß, Nils
-
Moin,
ja ich hab bei dem Hersteller angerufen, die wollen mich dabei nicht unterstützen. Die wollen mir ein Tag consulting verkaufen, "nur" um eine Datenbank zu verschieben.finde ich okay. Immerhin stehen die dann auch in der Pflicht für die Qualität.
Wenn du es selbst aus Unwissen kaputt machst, kann es durchaus sein, dass sie dir den Support verweigern. Das wäre evtl. nicht nett, aber inhaltlich kaum zu beanstanden.
Gruß, Nils
Domain Auflistung Betriebsystem
in Windows Server Forum
Geschrieben
Moin,
die Frage mit den Betriebssystemen kannst du in AD durchaus beantwortet kriegen. Die mit den Usern nicht ohne Weiteres.
faq-o-matic.net Wie kann ich abfragen, welche Rechner welches Service Pack haben?
faq-o-matic.net Wie finde ich heraus, welcher Benutzer an welchem PC arbeitet?
Die Frage, welche Rechner (wahrscheinlich) veraltet sind, beantwortet dir OldCmp von joeware.net.
Gruß, Nils