Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.621
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NilsK

  1. Moin,

     

    Naja also der 2k8 r2 brauch bei mir im leerlauf schon gut 1 GB,

     

    das sieht nur so aus. Im "Leerlauf", d.h. wenn keine Applikation das RAM anfordert, nutzt Windows es für Caching und interne Optimierungen. Sobald aber eine Anforderung kommt, gibt es den benötigten Speicher wieder frei. Es besteht keine "Grundlast" von 1 GB.

     

    1 * Win 7

    2*mal XP

     

    Wenn du diese Clients produktiv nutzen möchtest, brauchst du spezielle Lizenzen. "Einfach so" darfst du ein Client-Windows nur auf einem physischen PC nutzen.

     

    Gruß, Nils

  2. Moin,

     

    Statt SIS gibts dafür jetzt DB Compression in Exchange. Lt. interner MS Präsentation erhält man damit in etwa die selbe DB Größe wie früher in Exchange 2007. Hängt wahrscheinlich aber auch stark vom Inhalt der Anhänge ab.

     

    no, Sir. Die Kompression betrifft nur den Mailbody. Anhänge werden nicht komprimiert, weil sie in der Praxis ohnehin meist komprimiert bzw. nicht weiter komprimierbar sind. (Ein PPTX etwa ist in Wirklichkeit ein Zip.)

     

    Wenn ich meinen Exchange-Server von der Datenlast befreien will, nutze ich ein Archivierungssystem.

     

    Gruß, Nils

  3. Moin,

     

    glaub es uns einfach: Es gibt weder ein "Herunterfahren"-, noch ein "Hochfahren"-Ereignis. Und selbst wenn, würde dir das bei einem Ausfall genau gar nichts nützen. Mal nachdenken: Wenn der Rechner ausfällt, kann er nichts mehr tun, auch keine Ereignisse protokollieren oder rumsenden.

     

    Jetzt rate ich mal: Da du angibst, schon seit 14 Tagen vor der Aufgabe zu stehen, dein bisheriges Ergebnis aber offenbar tatsächlich so mager ist, wie du hier kundtust, nehme ich an, dass du dich die letzten 14 Tage hauptsächlich um die Frage gedrückt hast.

     

    So, wie du die Aufgabe hier darstellst, ist sie nicht lösbar. Punkt.

     

    Gruß, Nils

  4. Moin,

     

    um die Eventlogs per SNMP auszulesen, brauchst du eine Software, die die Event-Einträge überhaupt per SNMP zugänglich macht. Das geht zwar auch mit Bordmitteln, aber nur für einzelne Events.

     

    Darüber hinaus steht das, was du dort protokollieren willst, überhaupt nicht im Eventlog, wie die anderen schon richtig sagen.

     

    Scheint also, als solltest du noch mal ein wenig recherchieren. Mit den naheliegenden Suchbegriffen wirst du aber schnell die nötige Info finden.

     

    Gruß, Nils

  5. Moin Julia,

     

    Windows 7 bringt zahlreiche Mechanismen mit, durch die ältere, nicht korrekt entwickelte Softwareprodukte besser ausgeführt werden können. Dadurch ist es nicht mehr erforderlich, Anwendern erhöhte Rechte (wie z.B. Hauptbenutzer oder lokale Administratorrechte) zuzuweisen. Das verbessert die Compliance hinsichtlich der Einschränkung von Benutzerrechten.

     

    Zu den Mechanismen zählt vor allem UAC und seine Komponenten wie die Dateisystem- und Registry-Virtualisierung. Daneben aber auch viele andere Kniffe wie etwa die "Shims" (Detailmechanismen zur Erhöhung der Kompatibilität). Außerdem die automatische Treiberinstallation durch Windows Update ohne Adminrechte.

     

    Gruß, Nils

  6. Moin,

     

    hier sei kurz angemerkt, dass Julia (entgegen der früheren Behauptung, sie habe Ultimate-Lizenzen bestellt) die Professional-Variante gekauf hat. Die kann kein BitLocker (weder FVE noch To Go). Das geht nur mit Enterprise oder Ultimate.

     

    Windows 7 editions - Wikipedia, the free encyclopedia

     

    Vielleicht kann Julia noch die SA nachkaufen, dann kann sie auf Enterprise umsteigen ...

     

    Gruß, Nils

  7. Moin,

     

    hier sei kurz angemerkt, dass Julia (entgegen der früheren Behauptung, sie habe Ultimate-Lizenzen bestellt) die Professional-Variante gekauf hat. Die kann kein AppLocker (kann die Richtlinien nicht anwenden). Das geht nur mit Enterprise oder Ultimate.

     

    Windows 7 editions - Wikipedia, the free encyclopedia

     

    Vielleicht kann Julia noch die SA nachkaufen, dann kann sie auf Enterprise umsteigen ...

     

    Gruß, Nils

  8. Moin,

     

    am besten, indem du den NT-Server so schnell wie möglich durch ein aktuelles System ersetzt. NT ist schon seit vielen Jahren nicht mehr supportet. Du wirst keine aktuelle Software, keine Patches und mittlerweile auch kaum noch externes Know-how dafür finden.

     

    Probleme dieser Art verschwanden bei NT oft, wenn man das letzte Service Pack noch mal installiert hat. (Danach evtl. nachträglich installierte Patches nicht vergessen.)

     

    Dein NT-Server ist ein aktives Sicherheits- und Stabilitätsrisiko!

     

    Gruß, Nils

  9. Moin,

     

    Was die Redundanz angeht, nochmals Dank an NilsK.

    Suchfunktion kann ich nutzen (bin ja ein großes Kerlchen) und finde dann hoffentlich eine Lösung.

    Du hast ja schon in einem anderen Beitrag hier im Forum lan g und deutlich erklärt was falsch gemacht wurde, ohne konstruktiv zu sein.

     

    was auch immer du für ein Problem mit mir hast ... du kannst ja noch mal lesen, was ich tatsächlich geschrieben habe. Dann kannst du dir überlegen, ob dieser Thread in deiner Situation überhaupt geeignet gewesen wäre, dir Konzepte aufzuzeigen.

     

    Einstweilen herzlich willkommen in meinem Killfile.

     

    Gruß, Nils

  10. Moin,

     

    vielleicht plusterst du dich erst mal ab. Mein Hinweis war ein Hinweis, keine Unterstellung, die du dort anscheinend reinliest. Wir haben hier nur sehr oft Leute, die genau diesen Punkt falsch einschätzen. Du wirst uns schon überlassen müssen, was wir antworten.

     

    Im Übrigen ist dir der treffende Hinweis zu deinem Problem in diesem Thread bereits gegeben worden. Für dich noch mal zum Mitschreiben: E-Mail-Adressrichtlinie.

     

    Du solltest deine Haltung und dein Auftreten noch einmal grundsätzlich überdenken, sonst werden wir hier wenig Spaß miteinander haben.

     

    Gruß, Nils

×
×
  • Neu erstellen...