Jump to content

Tobi72

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.542
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tobi72

  1. @thymian

    Du solltest da nicht was verwechseln. XP ist nicht 2003. Wenn Du vom Support für XP sprichst, gilt das ausschliesslich für das Client-System. Die Server-Schiene hat nichts damit zu tun.

     

     

    Allerdings denke ich auch, dass es den MCSA/E noch relativ lange geben wird. Zumal der Nachfolger von Windows 2003 noch lange nicht in Sicht ist. Und selbst wenn er draussen ist, wird es ihn noch einige Zeit geben.

    Win 2000 wird ja auch noch supportet und den MCSA/MCSE auf 2000 kann man im Moment immer noch ablegen... Ist ja nicht einmal abgekündigt.

  2. Hi all..

    Irgendwie fehlt mir hier immer noch eine präzise Antwort!

    Mit der Bitte um reichlich feedback!!!

     

     

    Gruß Mc

     

    Also ich denke du solltest erst einmal den Träger finden. Wenn der Trainer dann täglich mit den MOC's mit euch arbeitet, dann kannst du dich mit denen begnügen. Wenn es aber ums Selbststudium geht und der Trainer nur für Fragen zur Verfügung steht, dann empfehle ich dir die MS-Press-Bücher.

     

    Grundsätzlich sind die MS-Press-Bücher aber nie verkehrt. Du musst nur die Disziplin besitzen, sie auch durchzuarbeiten.

     

    MOC's sind nicht für ein Selbststudium geeignet, sondern nur als Material für den MOC-Unterricht. Dabei muss ein MCT aber auch genau nach diesen Unterlagen vorgehen.

  3. Hallo,

     

    ich hab da mal ein Problem:

     

    Wenn ich versuche auf meinem Server Exchange 2003 zu installieren, komme ich genau so weit, dass ich die 'Aktion' 'Standard' auswählen kann und dann poppt ein Fenster mit folgendem schönen Text auf:

     

    Die Komponente "Microsoft Exchange Dienste für Messaging und Collaboration" kann nicht der Aktion "Installation" zugewiesen werden. Grund:

    - Sie verfügen nicht über die Berechtigungen, um diesen Vorgang abzuschließen, oder Active Directory hat nicht alle erforderlichen Berechtigungen für den Container "Gelöschte Objekte" repliziert. Überprüfen sie, ob sie über die erforderlichen Berechtigungen zum Ändern von Exchange-Komponenten verfügen und ob die Replikation abgeschlossen ist, bevor sie Setup ausführen.

     

    Es handelt sich bei dem Server um einen Windows Server 2003 R2 Standard. Exchange 2003 liegt auch in einer Standard-Version vor. Ich habe für die Installation von Exchange einen extra Benutzer angelegt, den ich in die Gruppen Domänen-Admins, Schema-Admins und Organisations-Admins eingefügt habe. Den Server habe ich gestern neu installiert. es ist der einzige Server (DC und DNS). Die Installation des Servers lief ohne Fehlermeldung ab. Anschließend habe ich den Benutzer erstellt und /forestprep und /domainprep ausgeführt. Alles ohne Fehler. Aber nun kommt diese Fehlermeldung. Ich habe die Installation auch mit dem Administrator versucht, allerdings mit der gleichen Fehlermeldung.

     

    Kennt jemand den Grund für diese Meldung? Habe schon bei MS in der Knowledge Base nachgeschaut und gegoogled... Aber hilfreiches kam nicht raus.

     

    Danke im Voraus.

  4. Hallo und willkommen hier!

     

    Kommt dann kein Bluescreen oder so? Wenn der schwarze Bildschirm mit unterstrich bei mir oben kommt, dann muss ich im Normalfall eine kurze Zeit warten und dann geht es nach 15 bis 20 Sekunden weiter. Ich denke aber, das wird es bei dir nicht sein, oder?

     

    Wie lange wartest du bei dem schwarzen Bildschrim, bis wieder etwas erscheint? Vielleicht braucht das System einfach nur etwas länger.

     

    Viel mehr kann ich ohne weitere Fehlermeldung (Bluescreen) nicht viel mehr sagen.

  5. Also 2 Sinnvolle Vorschläge:

     

    1. Altes Profil löschen (und nur das Profil) und dann das Profil vom neuen Account auf den alten Account kopieren und der User benutzt das alte Profil wieder.

     

    2. Den inhalt des alten Postfachs in eine PST-Datei exportieren und in das neue Postfach importieren. Danach das alte postfach deaktivieren und die Einstellungen auf das neue Postfach übertragen (wie smtp-adresse und so)...

     

    Also Erfahrung mit Windows scheint dein Kollege ja nicht zu haben...

  6. Hey Enzo,

     

    na dann Danke ich Dir und allen anderen die sich meines Problems angenommen haben, und wünsche euch allen ein schönes und erholsames Wochenende.

     

    Ich werde den Admin umbenennen, erscheint mir am sinnvollsten.

     

    Gruß & Dank

    TheSpawn

    macht aber nur sinn, wenn du gleichzeitig noch hergehst und die Anzeige des zuletzt angemeldeten benutzers entfernst... Sonst sieht irgendwann jemand den anderen Usernamen und schon ist es mit der Herrlichkeit vorbei.

  7. Die Frage ist, wieso willst Du den lokalen Admin sperren? Nicht dass es nicht möglich wäre, aber vielleicht gibt es eine elegantere Lösung für Dein eigentliches Problem.

    Sehe ich eigentlich auch so... Ich würde den lokalen Admin umbenennen und das geht über eine GPO... Das mache ich im Netzwerk eigentlich immer so.

  8. Frage zum Subneting

     

    Hi,

     

    1. (RFC 950)

    2. (RFC 1878)

     

    Wenn ich 8 Subnetze brauche, bilde ich die wie folgt:

     

    (1/8) 192.168.1.0 - 192.168.1.31

    (2/8) 192.168.1.32 - 192.168.1.63

    (3/8) 192.168.1.64 - 192.168.1.95

    (4/8) 192.168.1.96 - 192.168.1.127

    (5/8) 192.168.1.128 - 192.168.1.159

    (6/8) 192.168.1.160 - 192.168.1.191

    (7/8) 192.168.1.192 - 192.168.1.223

    (8/8) 192.168.1.224 - 192.168.1.255

     

    Meine Frage nun, wieso soll ich laut RFC 950 Subnetz 1 und 8 nicht benutzen?

     

    Wo liegt mein Denkfehler? :(

     

     

    Gruß Michael

    Habe RFC950 jetzt nicht so im Kopf... was steht denn da? Auf welche Aussage beziehst du dich?

  9. Ein weiterer Aspekt der unterschiedliche Domänen oder Subdomänen ist auch,das man unterschiedlichen Standorte eines Unternehmens trennen kann und etwar die Replikation (der Domain Controllern) zwischen den einzelnen Standorten auf bestimmte, weniger frequentierte Zeiten verlegen... Das ist vor allem sinnvoll, wenn man nur eine eine Verbindung mit geringer Bandbreite zwischen den Standorten hat, bzw. wenn zu bestimmten Tageszeiten viele Leute eines Standortes auf den anderen zugreifen müssen und diesen ein möglichst hohe Bandbreite zur Verfügung gestellt werden soll.

×
×
  • Neu erstellen...