Jump to content

Tobi72

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.542
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tobi72

  1. Seid Freitag ist es vollbracht, habe endlich meinen MCSA2003.

     

    War ein heftige 299er. 30 Fragen, 95 min!!!!

     

    Viel zu Absichern von einzelnen Rechner, richtiges Integrieren innerhalb einer Infrastruktur und bißchen was zu Fehlersuche.

     

    Jetzt gehts weiter zum MCSE2003!! *hoffentlich*

     

    Gruß Beo1978

    Glückwunsch!

     

    Würde dir empfehlen als nächstes die 70-298 zu machen, da die das Thema der 70-299 wieder aufgreift und da du das jetzt schon gelernt hast, währe die Prüfung sicher jetzt am sinnvollsten. Vor allem, da du von MS kein anderes buch für die Prüfung bekommst, außer das zur 70-299...

  2. Viel Erfolg bei den Prüfungen. Ich denke die 70-270 dürftest du sicher gut hinbekommen. Allerdings kommt man bei den späteren Prüfungen (70-291ff) nicht ohne vertieftes Netzwerkwissen wie DHCP und DNS, sowie VPN usw. aus.

     

    Was den Virtual PC angeht, ist dieser ein komplett abgetrenntes System von deinem normalen PC, das du ganz ohne Einfluss auf dein eigentlichen Betriebssystem konfigurieren und auch ohne auswirkungen einfach löschen oder wieder aufsetzen kannst.

     

    Schau es dir einfach mal an!

  3. Ich möchte nur nicht unbedingt die ganzen lokalen Userprofile der vornehmlichen Notebook User verlieren. Mit drüber kopieren von Profilen hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Das möchte ich gerne vermeiden.

    Das hat auch nichts mit der Domäne zu tun, sondern mit der ID der User. Wenn du die User neu anlegst, musst du auch die Profile neu anlegen und das willst du ja tun.

  4. Das ist die Empfehlung eines schweizer ISP.
    Und du machst alles was die schweitzer sagen?

     

    Nein, aber im Ernst. Was hat denn der Server für Aufgaben? Warum muss der in der DMZ sein?

     

    Nicht ganz 10.10.10.1 auf der LAN Seite.
    Das habe ich schon verstanden, aber wenn du nur ein Subnetz auf der Seite hast, für was brauchst du dann überhaupt eine Route in das Netz? Der Server steht doch selbst drin? Und für was braucht die Seite eine Route zur DMZ? Der Server steht doch in der selbst drin...

     

    Kannst du mir das mit dem route add genau erklären? habe ich noch nie gebraucht.
    Geh mal auf Start --> Ausführen. Gib dort 'cmd' ein und drücke Enter... dann gib mal route /? an und der Rest ist eigentlich selbsterklärend.

     

    Der LAN Bereich hat den IP- Bereich von 10.10.10.x. Die 10.10.10.2 ist die IP des Server im LAN. Zusätzlich hat der Server noch eine zweite Netzwerkkarte für DMZ eingebaut, welche 63.63.63.140 lautet.
    Ich verstehe den Sinn davon nicht. Warum muss der Server in der DMZ und im LAN sein? Was ist das für ein Server. In die DMZ gehären Server wie Frontend-Exchange oder Webserver... Aber die sollten dann nur dort sein und nur diese Aufgaben haben. Es mach keinen Sinn einen Server gleichzeitig als Frontend in der DMZ und Backend im LAN einzusetzen. Das ist doch eine riesige Sicherheitslücke.
  5. Hallo und willkommen auf dem Board.

     

    Also empfehlen kann ich nur die MSPress-Bücher... Aber die 70-290 - 70-294 reichen nicht zum MCSE. da brauchst du noch eine Client-Prüfung (70-210 W2k oder 70-270 WXP), eine Wahlpflichtprüfung (70-297 AD oder 70-298 Security) und eine weitere Wahlprüfung.

     

    Nun zu den Kosten der Prüfung: Jede Prüfung kostet 140€ + MwSt. Und du brauchst min. 7 Prüfungen. Jede Wiederholung einer Prüfung kostet zusätzliche 140€ + MwSt.

  6. Warum ist der Server im LAN und der DMZ?

    Was ist denn die IP 10.0.0.1? Ist das der Router?

    Es darf nur ein Standard-Gateway geben... zu dem anderen Bereich setzt man mit 'route add' eine route...

    Verstehe aber den Aufbau nicht so ganz. Wie sieht das LAN aus? Sind da Subnetze? Welche Konfiguration hat der Router?... usw.

  7. Sorry das ich nochmal nachhacken muss.

     

    Aber was entspricht dann in etwa dem MCSE?

    Und vor allem wieviel Upgrades muss dann machen?

    Ich hoffe man muss nicht alles von vorne anfangen...

    Das wäre ja ein Disaster!

    Die Fragen sind meines Wissens noch nicht wirklich zu bachten, aber so wie ich es verstanden habe, wird es keinen all-übergreifenden MCSE oder ähnliches mehr geben, sondern für jeden Teilbereich eine eigene Quali geben. Auch so sachen wie Update auf die neuen Produkte sind noch nicht wirklich bekannt...

  8. Vista (auch wenn es schon die endgültige Version ist) jetzt schon im Produktivbereich einzusetzen ist meiner Meinung nach unverantwortlich. Damit sollte man noch sehr lange warten. Vor allem aber jede einzelne Software, die man einsetzt auch erst einmal aufs genauste prüfen. Außerdem sollte man sich bei den Software-Herstellern vergewissern, dass die Software, die man einsetzt auch auf Vista getestet ist. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeine namhafte Firma (außer Microsoft) das bisher gemacht hat...

  9. Ja, kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ein DC sollte aus Sicherheitsgründen kein TS sein, da die User auf dem TS Anmelderechte haben müssen und somit zu viele Rechte auf dem DC hätten.

     

    Auch die Idee mit der WS als zweiter DC ist nicht zu empfehlen bzw. möglich. Dagehen sprechen 3 Gründe:

     

    1. Eine Windows-Client-OS kann nicht zum DC gemacht werden.

    2. DC's (sowie alle Server) sollten immer an sein und nicht nur 3 Tage die Woche.

    3. Selbst wenn man auf dem Rechner Server-Software installiert (sofern das die Hardware überhaupt mitmacht) und den Rechner immer an lässt, währe das genauso unsicher wie ein TS als DC... Denn der oder die entsprechenden User müssten sich wieder auf dem DC selbst anmelden. Und dann könntest du den TS gleich zum DC machen... Du hättest das gleiche Resultat.

  10. Einem würde es schon etwas bringen und zwar MS, sonst keinem!

    Wenn MS z.B. sagen könnte, dass von 100.000 MCSEs gerade mal 150 in Deutschland arbeitslos sind, was meinste wie auf einmal wieder der run auf die Zettel losgehen würde...

     

    Ansonsten wie gesagt unerheblich.

    Aber nur wenn es so ist, dass nur 150 arbeitslos sind... wenn es von 100.000 MCSEs aber 50.000 sind, dann ist das ein Schuss ins Knie...

×
×
  • Neu erstellen...