Jump to content

marka

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.316
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von marka

  1. HINWEIS:

    Antworten bitte niemals per PN! Alle sollen etwas davon haben und das ist der Sinn eines Forums.

    Wer es zu brisant hält, öffentlich zu fragen oder zu antworten, soll es einfach lassen!

     

    back2topic:

    Dort kann man definieren, wie lange Cookies und temporäre Daten vorgehalten werden sollen.

    Anschließend ist es sinnvoll, die entsprechende Registerkarte bei einem PC, der von mehreren Usern genutzt wird, via GPO auszublenden.

  2. Sicherlich braucht dieses Forum nicht jeden Teilnehmer, aber es ist um (fast) jeden Teilnehmer bemüht.

    Was besonders annervt ist, wenn gerade frisch registrierte Mitglieder in ihren ersten Beiträgen schon gegen die Regeln verstoßen.

     

    Die Art und Weise, wie wir dann reagieren, ist im Moderatorenteam abgesprochen und wird konsequent befolgt, dass bedarf hier aber keiner öffentlichen Diskussion und steht auch nicht zur Debatte.

     

     

    P.S.: Dieser Beitrag wurde bis hierher nun schon zwei Mal gemeldet!

  3. Hallo Marta,

    leider sind wir Moderatoren und Administratoren keine übermenschlichen Roboter.

    Natürlich versuchen wir, möglichst alle Beiträge zu lesen. Allerdings sind wir da auch auf Eure Mithilfe angewiesen. Dafür gibt es die Funktion "Beitrag melden" (zu erkennen an folgendem Symbol unten links an jedem Beitrag: report.gif

     

    Unsere Einstellung zum Thema BDs und Cheating ist hinlänglich dargelegt worden, jedoch können wir den Menschen nicht verbieten, derartige "Tools" zu verwenden.

    Was wir hier definitiv nicht dulden, sind Links zu Seiten, wo man so etwas herunterladen oder bestellen kann. Diese werden von uns rigoros entfernt!

    Was sollen wir denn Deiner Meinung nach machen, wenn jemand schreibt, er benutzt solche Tools?

    Wir können nur immer wieder darauf hinweisen, dass wir das nicht gut heißen.

     

    @Fearlesshobbit:

    Dass Du durchgefallen bist, geschieht Dir recht:

    Wir schreiben uns regelmäßig die Finger wund, dass das Auswendiglernen von Fragen und "passenden" Antworten nicht sinnvoll ist.

    Baut die Übungen in einer anständigen Testumgebung nach und bildet Lerngruppen.

    Wir unterstützen auch gerne bei Verständnisfragen, habt aber bitte Verständnis, dass wir hier fehlendes Grundwissen und Verständnis für die Materie nicht ersetzen können. Dafür gibt es Kurse, in denen Euch (mehr oder weniger) fähige Dozenten das notwendige Wissen vermitteln, um eine Prüfung erfolgreich abzuschließen.

  4. Folgendes VBScript liest Größe und freien Speicherplatz der Festplatten C: und D: aus und gibt sie in einer Meldung aus.

    Anschließend wird man gefragt, ob man einen Logeintrag erzeugen will.

    Dieser Eintrag wird dann an eine evtl. schon bestehende Datei angehängt.

    Ich habe mich für derartige Dinge für die Ausgabe als CSV entschieden, weil die Verarbeitung mit Tabellenkalkulationen dann einfacher ist ;).

     

    Unten stehenden Code in Texteditor kopieren und als Datei mit der Endung vbs abspeichern...

    '------------------------------------------
    ' Ermittlung des Computernamens
    Set MyFiles	= CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    Set wshnet = CreateObject("WScript.Network")
    Set wshshell = CreateObject("WScript.Shell")
    Dim strComputer
    strComputer = wshnet.Computername
    'Auslesen der Windows-Hardwareinformationen
    
    Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2")
    Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_LogicalDisk",,48)
    For Each objItem in colItems
    if objItem.Caption = "C:" then festplatteC= objItem.Caption & " " & Round(objItem.FreeSpace /1024 /1024 /1024, 2) & " / " & Round(objItem.Size /1024 /1024 /1024,2) & " GByte"
    if objItem.Caption = "D:" then festplatteD= objItem.Caption & " " & Round(objItem.FreeSpace /1024 /1024 /1024, 2) & " / " & Round(objItem.Size /1024 /1024 /1024,2) & " GByte"
    Next
    
    ' Datum und Uhrzeit ermitteln
    Dim ausgabe
    Dim datum
    Dim zeit
    
    set ausgabe = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
    datum = Date
    zeit = Time
    timestamp = datum & " "  & zeit
    
    
    ' Messagebox mit den abgefragten Werten erzeugen und anzeigen
    Meldung = "Folgende Daten wurden ermittelt:" & VbCr & VbCr
    
    Add "Festplatte C: " & festplatteC
    Add "Festplatte D: " & festplatteD
    Add "Timestamp: " & timestamp
    
    MsgBox Meldung,,"Ergebnis:"
    
    
    
    Sub Add(text)
      ' fügt Text hinzu
      Meldung = Meldung & text & vbCrLf
    End Sub
    
    Frage_Logfile = "Sollen diese Angaben in das Logfile eingetragen werden?"
    antwort = MsgBox(Frage_Logfile, vbYesNo + vbQuestion,"Logeintrag erzeugen?")
    if antwort = vbNo then
     MsgBox "Kein Logeintrag geschrieben.",vbExclamation,"Abbruch"
     WScript.Quit
    end if
    
    ' Erzeugung des Strings für die Logdatei
    
    Logeintrag =  festplatteC & ";"  & festplatteD & ";" & timestamp
    
    ' Deklaration der Variablen für das Logfile
    filename = "D:\HW-Infos.csv" ' <---- Hier den Pfad und den Dateinamen des zu schreibenden Logfiles eintragen
    
    
    Const ForAppending = 8
    Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    
    ' Logdatei zum Anhängen der Eintrage laden
    Set textstream = fs.OpenTextFile(filename, ForAppending, True)
    ok = (Err.number = 0)
    If ok Then
      On Error Goto 0
      textstream.WriteLine Logeintrag
      textstream.Close'
      Logeintrag_OK = "Folgender Logeintrag wurde erzeugt:" & vbcr & vbcr & Logeintrag
      MsgBox Logeintrag_OK,,"Logeintragung erfolgreich:"
    Else
      MsgBox "Fehler: " & Err.Description
    End If
    

  5. Eine einfache Lösung für einen stummen Ping mit kontinuierlichem Logfile wäre unten stehendes VBScript. Es ruft im Hintergrund die Kommandozeile auf und setzt einen Ping auf den definierten Host. Dieses Rohergebnis wird in eine temporäre Datei geschrieben. Es wird ein Zeitstempel erzeugt und die Temporäre Datei ausgelesen.

    Aus dem Timestamp und dem rohen Pingergebnis wird ein Logeintrag erzeugt, der an eine vorhandene Datei angehängt wird. Somit kann man nachvollziehen, wann sich der Host "verabschiedet" hat.

     

    Zusätzlich wird eine Messagebox erzeugt, wenn der überwachte Host offline ist, sobald im Pingresult nicht das Wort "Antwort" vorkommt.

     

    Ich hoffe, das ist das, was Du suchst... ;)

     

    Das Script mit der Dateiendung .vbs abspeichern und z.B. alle 5 Minuten über den Taskplaner ausführen...

     

     

    ' anstelle des Computernamens können auch IP-Adressen angegeben werden
    computer = "www.marka-it.net" '<== Hier die IP-Adresse oder den Hostnamen des zu prüfenden Hosts eintragen
    ergebnis = Ping(computer)
    
    ' aus Rückmeldung herausfiltern, ob eine Antwort gesendet wurde:
    If InStr(ergebnis, "Antwort")>0 Then
      'MsgBox "Der überwachte Host ist ONLINE."
    Else
      MsgBox "Der überwachte Host ist OFFLINE."
    End If
    
    
    Function Ping(server)
      'SYS: Windows Script Host Runtime Library
    Set wshshell = CreateObject("WScript.Shell")
      'SYS: Microsoft (r) Script Runtime
    Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
      ' in diese Datei schreibt PING.EXE seine Bildschirmausgabe
      filename = "ping.txt"
    
      ' %COMSPEC% ist der DOS-Befehlsinterpreter
      ' /C sorgt dafür, daß eine neue Instanz geöffnet und nach der Arbeit wieder geschlossen wird
      ' %TEMP% ist der Ordner für temporäre Dateien
      command = "%COMSPEC% /C PING.EXE " & server & " > %TEMP%\" & filename
    
      ' Befehl ausführen, und zwar ohne Fenster (0) und auf Ausführung warten (True)
      result = wshshell.Run(command,0,True)
    
      ' TEMP-Ordnernamen ermitteln
      temp = fs.GetSpecialFolder(2).Path
    
      ' PING.TXT im TEMP-Ordner öffnen und PING-Ergebnis lesen
      Set file = fs.OpenTextFile(temp & "\" & filename)
      Ping = file.ReadAll
      file.Close
    
    ' Datum und Uhrzeit ermitteln
    Dim ausgabe
    Dim datum
    Dim zeit
    
    set ausgabe = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
    datum = Date
    zeit = Time
    timestamp = datum & " "  & zeit
    
    
    ' Erzeugung des Strings für die Logdatei
    
    Logeintrag =  "Neuer Logeintrag vom: " & timestamp & VbCr & VbCr & Ping & VbCr & VbCr
    
    
    Const ForAppending = 8
    Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    
    ' Logdatei zum Anhängen der Eintrage laden
    
    logpath = "D:\pinglog.txt"
    
    Set textstream = fs.OpenTextFile(logpath, ForAppending, True)
    ok = (Err.number = 0)
    If ok Then
      On Error Goto 0
      textstream.WriteLine Logeintrag
      textstream.Close'
      Logeintrag_OK = "Folgender Logeintrag wurde erzeugt:" & vbcr & vbcr & Logeintrag
      'MsgBox Logeintrag_OK,,"Logeintragung erfolgreich:"
    Else
      'MsgBox "Fehler: " & Err.Description
    End If
    
      'temp Datei wieder löschen
      fs.DeleteFile temp & "\" & filename, True
    End Function

  6. Manches Mal kann einem Mod aber auch mal der Kragen platzen.

     

    Wenn man sich der Probleme anderer annimmt und dann teilweise bei technisch notwendigen Nachfragen zu hören bekommt, dass einen das nichts angeht....

     

    Oder wenn Leute immer wieder den selben Schwachfug verzapfen und wenn man sie freundlich korrigiert, plötzlich rumpöbeln...

     

    Oder, oder, oder...

     

    Wir müssen möglichst alle Beiträge lesen, um rechtlich keine Schwierigkeiten zu bekommen. Dementsprechend ist unser Input deutlich höher und manchmal - leider - unsere Hemmschwelle niedriger.

     

    Also, wie ich schon woanders schrieb:

     

    Etwas mehr Verständnis füreinander, schön an die Regeln halten und auf Provokationen gar nicht erst reagieren.

     

    Don't feed the Trolls!

  7. Erstmal prüfen, ob Du Zugriff auf den Pfad %systemroot%\Minidump hast.

    Dort werden in der Regel die Minidumps weggespeichert, die man dann mit den Microsoft Debugging Tools auswerten kann.

    Dann such mal im hier Board nach dem String "Microsoft Debugging Tools", dann findest Du sicherlich auch einen Link dorthin.

     

    Installiere die Tools und lade Dir die Symbolfiles für das Betriebssystem herunter das auf dem PC mit dem Bluescreen installiert ist.

     

    Dann den Dump mit den Tools auswerten, meistens steht dort der fehlerhafte Treiber drin.

×
×
  • Neu erstellen...