Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zuschauer

  1. Pablo !

     

    Original geschrieben von pablovschby

    detzi... grundlegend dürfte kein werbemail irgendwohin verschickt werden, ohne dass man seine Mail nicht irgendwo eingetr. hat.....mmn....

    gruss

    pablo

     

    Detzi hat Dich ja schon gebeten, Dich erst mit der Thematik etwas zu beschäftigen und dann erst zu posten.

    Dem schließe ich mich jetzt an. :mad:

  2. Hi BlueMan !

     

    Ich denke, Du mußt Deine Frage etwas erweitern. Allein die Frage nach der CPU reicht nicht. Meiner Meinung nach mußt Du die Frage immer im Zusammenhang mit dem Board stellen. Was nützt die CPU, wenn bestimmte Feature nicht unterstützt werden oder die CPU ausgebremst wird !

     

    Also etwa so: Wer hat mit welcher CPU (Intel/AMD) und welchem Board gute Erfahrungen gemacht ?

     

    Da Du ja um den Werbe-Gag mit der angegebenen Taktfrequenz weist, ist dies ja nicht das Problem - oder ? Diesen Gag gibt es bestimmt schon seit 10 Jahren.

     

    Die Temperaturprobleme bei AMD sind ja auch bekannt - und der Preisvorteil zu Intel ebenso !

  3. Da wir nur mit citrix´s ica-clients arbeiten und ich zu faul bin, mir die rdp-clients in der aktuellen Version anzusehen, kann jetzt mal jemand, der dies nutzt, sagen, ob die aktuellen rdp-clients mehr als 256 Farben und Sound unterstützen in Zusammmenarbeit mit einem w2k-Server ?

    So war ja auch die Frage von Herbert Leitner !

     

    klausk sagt "nein", r_t scheint "ja" zu sagen - oder doch erst ab win2003-Server :confused:

     

    @r_t: sorry, hab da wohl was falsch interpretiert !

  4. Hi Ic3cAk3 !

     

    Wenn Du einen w2k-Server als Zugang zum Internet für Dein LAN betreibst, ist es günstiger, den RRAS-Server zu konfigurieren statt ICS zu nutzen.

    Wie das geht, ist hier ausführlich beschrieben:

    http://www.netzwerkverwalter.de/Kompendium1/Nat.htm

     

    Zusätzlich solltest Du Dir die help-Datei von R.Schlabbach zu seinem PPPOE-Client durchlesen. Da gibt es einen Extra-Punkt zum Thema PPPoE und wsk-RRAS-Server.

  5. Hi Nemesis321 !

     

    Jetzt ist aber einiges durcheinander geraten !

    Eine TerminalServer - Client- Verbindung hat den Sinn, eine Anwendung eben nicht auf dem Client zu starten sondern auf dem Server.

    Eine Terminalsitzung mußt Du Dir so vorstellen:

    Der Client meldet diese Sitzung am TS an (die Anmeldung ist zwingend notwendig) und ist nach der Anmeldung nur eine verlängerte Tastatur/Maus und ein verlängerten Bildschirmkabel.

    Alle Aktionen werden auf dem Server ausgeführt - eben auch das installierte Office.

     

    Was Du erreichen möchtest, ist eine netzwerkbasierende Office-Installation. Dazu werden die OfficeKomponenten auf dem Server installiert, auf dem Client landen nur die wirklich benötigten DLL´s.

     

    Diese Installation verläuft also in 2 Schritten:

    1. netzwerkbasierendes Setup / Server starten

    2. am Client das zugehörige Clientsetup (einmalig) starten, damit alle User an der WS auf die NetzwerkInstallation zugreifen können.

     

    Die entsprechenden aktuellen Schalter für das Setup kann ich Dir leider aus dem ff nicht sagen. Ich bevorzuge die lokale Office-Installation, um diesen zusätzlichen Netzwerktraffic zu vermeiden.

    Gerade Office ist in den letzten Versionen ein echtes Volumen- und FunktionsMonster geworden.

  6. Hi !

     

    Ja, Du kannst den RAS-Server als VPN-Server an der T1-Leitung betreiben.

    Ich würde ihn in der DMZ plazieren. In FW 1 müssen die entsprechenden Protokolle und Ports für die VPN-Art an den Server durchgeleitet werden (TCP-Port 1723 und Protokoll Nr47/GRE für PPTP bzw. TCP-oder UPD-Port 500 (weiß ich jetzt nicht genau) und das Protokoll 50 für L2TP). Die Entschlüsselung findet dann auf dem RRAS -Server statt und kann an FW2 überprüft werden.

  7. Hi Mike !

    Nur mal kurz zur Erklärung:

    Diese Meldung kommt im Normalfall, wenn es kabeltechnische Probleme gibt - ist ja bei Dir nicht der Fall mit dem CrossOverKabel.

     

    Aus der Sicht hat Necron das ganze ja schon abgecheckt.

     

    Mögliche Gründe wären jetzt noch:

    - firewall auf einem der beiden

    - defekter TCP/IP-Stack

     

    Da Du schreibst, Du hast bis runter auf die Netzwerkkarten alles bereits neu installiert, fällt wahrscheinlich die 2. Variante weg.

     

    Also, ist auf dem Problem-PC eine Firewall drauf bzw. ist dort eine drauf gewesen, die nur deaktiviert wurde ?

     

    Ein Versuch wäre noch, auf beiden PC netbios over tcp/ip zu aktivieren - obwohl es auch ohne gehen müßte.

  8. Also, wenn Ihr sonst keinerlei Probleme habt, geht es Euch ja bestens ! :D

     

    Jeder, der schon mal einen PC aufgeschraubt hat, der in einem Raucherzimmer stand, weiß welch ekelhafte Zeitgenossen Raucher sind: gelbe Staubflocken, klebrige, nikotinverschmierte Laufwerke - ekelerregendes gelblich-bräunliches Gehäuse. :cry:

     

    Es ist schon so, Rauchen ist eine Sucht und eine Zumutung für die Nichtraucher !

     

    PS:

    Ich rauch normal 50 Zigaretten am Tag, aber welcher Tag läuft schon normal ab ! Und ohne Nikotin kann ich mir den täglichen Liter Kaffee am Tag und den Wein am Abend einfach nicht vorstellen ! :p

  9. @BlackShadow:

    Dazu muß ich vielleicht mal kurz was zu erklären.

    Pablo steht unter anderem wegen seiner Art zu Schreiben "Unter Beobachtung" (waren manchmal sehr lange, unübersichtliche Beiträge). Ansonsten kritisiert er eigentlich nie die Schreibweise anderer. Ich nehm mal an, er will seinen Status wieder loswerden - und verweist uns Mod´s damit indirekt auf Dich.

     

    @Pablo: Ich weiß ehrlich nicht, warum Du so eine seltsame Art zu Schreiben hast, es liest sich wirklich unheimlich schwer !

     

    Aber über den Punkt, Deinen Status zu "normalisieren", werde ich mal eine interne Diskussion anstoßen. :wink2:

  10. Hi kds !

     

    Hast Du oder ein anderer Admin was an den Zertifikaten gebastelt bzw, welche entfernt ?

    Wenn die entfernt werden, kommt diese Treibermeldung auch, bei einer erneuten Installation werden die Cert´s aber nicht wieder eingespielt - die Fehlermeldungen bleiben.

     

    Hatte ich spaßeshalber mal gemacht, um einen dieser Praktikanten mit dem überhöhten Selbstbewußtsein ins Schwimmen zu bringen - hat damals geklappt :D

×
×
  • Neu erstellen...