Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Ich schrieb es schon, das Mittel ist eine WLAN-Bridge.

     

    Welches Gerät die Aufgabe lösen kann, so konfigurierbar ist, musst du herausfinden. Dazu gehst du beispielsweise auf die Website von Netgear und schaust dir dort die angebotenen und beschriebenen Geräte an, studierst deren bechrieben Eigenschaften.

     

    Dann wählst du ein nach deiner Meinung nach geeignetes Gerät aus, kaufst es, nimmst es in Betrieb.

     

    Ich stellte schon die Frage, ob es überhaupt gesichert ist, ob das Problem wireless lösbar ist, die Entfernung, die zwischenliegenden Hindernisse spielen eine Rolle.

     

    Durch eine Stahlbetonwand oder Bunkerdecke reicht möglicherweise auch die Bridge nicht.

  2. unerfahren waren wir mal alle.

    Nur durch Lernen und probieren haben wir unser Wissen erreicht.

    Howto´s dazu gibt es im Web genügend. Nur lesen mußt du halt selber.

    Bei der Geburt waren wir alle nackig, mit dem Eintritt in diese welt begann das Lernen und dabei sind wir (hoffe ich) noch heute. Ich lernte auch von anderen, meine Erfahrungen musste ich selbst machen.
  3. Wurde schon bei Hersteller des Rechners auf die Website, eventuell in eine FAQ dort geschaut?

     

    Mir fällt nichts weiter ein. Man braucht eine Installationsquelle. Entweder lokal oder über das Netzwerk. Ist beides nicht verfügbar, warum auch immer, kann man das Zeugs zum Service geben oder in die Tonne treten.

     

    Wurde meine Anregung mit Google und Bootdisk als Stichwort verfolgt?

  4. Habe als 2. Router einen NEtgear DG834GTB.

     

    Wie funktioniert das?

    Bin sehr unerfahren darin...

    RTFM!

     

    Das Konfigurieren deiner Geräte wirst du schon selbst machen müssen. Auch das Durchlesen der Manual ob das Gerät die Betriebsart AP überhaupt zulässt. Für die Bridge wirst du ein zusätzliches Gerät brauchen, eingesetzt zwischen den beiden anderen.

     

    Die Erfahrung bekommst du durch das Machen, die Kenntniss durch das Lesen. :)

  5. Ihr glaubt aber nicht ernsthaft, dass das echt ist, oder?
    Nun, es würde micht nicht erstaunen. Ich bin in der Bildungsbranche tätig, wir betreuen auch schwache Jugendliche und Erwachsene.

     

    Der Befragte in dem Video sprach allerdings ziemlich flüssig, kam mit dem Nichtwissen schnell rüber, das war auffällig.

  6. Habe mir ein USB CD Laufwerk besorgt. Der laptop bootet leider nicht davon weiss nicht warum. Vom Diskettenlaufwerk Bootet er. Das Bios ist aber richtig eingestellt.
    Hm... Das Diskettenlaufwerk ist auch ein USB-Gerät? Im BIOS ist die USB-Schnittstelle aktiviert? Es ist die richtige USB-Schnittstelle für das CDROM? Wurde das USB-CDR mal an einem anderen Rechner ausprobiert, ist es in Ordnung? Hat das CDR wirklich Kontakt zum NB?
  7. Verfolgen wir mal kurz einen Gedanken: Es gäbe eine Synchonisation der Dateien zwischen zwei Servern an zwei Standorten. Weiter gäbe es ein Locking.

     

    Die Verbindung zwischen den beiden Standortrn fällt aus, warum auch immer. Können die Benutzer eines Standortes dann noch auf die Dateien auf dem Server ihres Standortes zugreifen oder werden alle Files automatisch locked?

    Es ist doch nicht bekannt, ob die gleiche Datei am anderen Standort nicht auch verändert wird. Nehmen wir mal an, das geschehe so, wie bekommt man nach Wiederherstellung der Verbindung die Daten wieder synchron?

     

    Im einfachsten Fall könnte jeweils der Server eines Standortes ein Backup der Daten des Server des anderen Standortes vorhalten. Das liesse sich wohl verhältnismässig einfach synchronisieren.

  8. Moin am Board,

     

    es war noch etwas kühl auf dem Wege zur Arbeit, die Jacke ist trotzdem daheim geblieben.

    Die Fenster habe ich geöffnet, drei von fünfen, die Tür des Serverraumes ist auch geöffnet, Wärme raus, Frühling rein.

     

    Einen schönen Tag wünsche ich euch.

     

    Edgar

  9. Also per .bat Datei hatte ich bis jetzt keine Problem damit wiso sollte es dan nicht auch über gpo's gehen da wird doch nichts anderes gemacht als der Registry Wert am Client geänder .
    Kann es sein, du hast die Gruppenrichtlinien nicht verstanden? Kann es sein, du hast auch die Registry nicht verstanden?

     

    Ich lege dir Gruppenrichtlinien.de ans Herz.

  10. Es geht hier doch gar nicht expliziet um den Bildschirmschoner, sonder darum wie ich vorgehen muss wenn ich eigene GPO's erstellen möchte(muss).

    Du kannst einen Registryschlüssel exportieren in eine Reg-Datei, diese mit einem Editor noch bearbeiten und anschliessend mit Reg2Adm in eine Vorlage formen.

     

    Das Schreiben einer Vorlage von Hand ist bei Gruppenrichtlinien.de erläutert.

×
×
  • Neu erstellen...