Jump to content

Wieviele Netzwerke pro MCSE?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Liebe Forumsgemeinde

Hier kommt eine Frage, die im Grunde eigentlich gar nicht zu beantworten ist. Aber vielleicht können wir da eine interessante Frage doch wenigstens zu klären versuchen.

 

Die Problemstellung ist wie folgt: Eine Firma will Netzwerk-Support (Wartungs- und Supportverträge) für kleine Netzwerke (1-3 Server, maximal 25 Clients - ohne spezielle Bedürfnisse - durchschnittlicher Netzwerk-Bedarf in einem durchschnittlichen Büro) anbieten. Wir gehen davon aus, dass das Know-how vorhanden ist (mit Ausnahme einer vernünftigen Knowledge-Datenbank). Wieviele durchschnittliche Netzwerke kann man einem durchschnittlichen MCSE zur kompletten (!!) Betreuung (Notfall-Support bis Budgetierung von Neuanschaffungen) aufbürden?

 

Die Diskussion ist eröffnet!

 

Mit den besten Grüssen aus der Schweiz

 

John Punisher

 

 

--------------------------------------------

Der neueste Streich von John Punisher: *** Link entfernt ***

--------------------------------------------

Link zu diesem Kommentar
Wieviele durchschnittliche Netzwerke kann man einem durchschnittlichen MCSE zur kompletten (!!) Betreuung (Notfall-Support bis Budgetierung von Neuanschaffungen) aufbürden?

 

IMHO hat das mit MCSE o.ä. nichts zu tun. Es gibt sowohl Leute, die zwar Scheine ohne Ende, aber keine Ahnung haben, als auch Leute, die dem Guru Status nahe sind - und das ohne jegliche Scheine. ;) Ich würde die Mitarbeiter sowohl in Praxis als auch Theorie testen, dann klärt sich manches ganz schnell... :D

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wohl spitzfindig meine Ansprache, aber die Sache hat wohl nichts mit MCSE und Menge der Netzwerke zu tun. Eher mit der Menge, dem Umfang der Arbeiten.

Das nächste ins Kalkül zu ziehende ist die Qualität und die Menge der Mitarbeiter für die zu erledigende Arbeit.

 

Welche Arbeiten sollen geleistet werden, zu welchen Zeit, in welcher Reaktionszeit?

 

Handelt es sich um ein popiliges P2P-SO, eine simple Server-Client-Umgebeung, eine NT- eine AD-Domäne ....? Novell-Netware, Citrix Metaframe?

 

Wieviele Server, Clients, Benutzer?

 

Wielange halten die Mäuse bis zum nächsten Austausch?

 

Off-Topic:

Mist, ich muss zur Schule.

Link zu diesem Kommentar

Ich dachte zwar, dass ich meine Frage klar gestellt habe, aber offenbar war sie es doch nicht. Ich habe bewusst den MCSE vorangestellt, um damit zu dokumentieren, dass ich wirklich ganz durchschnittliche MS-Netzwerke meine. Um ein klares Beispiel zu formulieren: Kleines Büro mit 15 Office Pro-Clients, zwei Server (Server, ISA, Exchange), ADSL, kleine USV. Mir ist natürlich klar, dass jede Umgebung anders aussieht. Dass ein MCSE ganz verschieden qualifiziert sein kann. Dass unter Umständen sogar die Büroumgebung (Potentialdifferenzen, Störungen durch nahen Bahnbetrieb usw.) Streiche spielen kann. Und dass es natürlich immer wieder sehr spezielle Notfälle gibt (Racheakte durch Mitarbeiter, schier undefinierbare Systemausfälle usw.). Ich bin einmal so frei und klammere all dies aus. Natürlich könnte man auch Arbeitsstatistiken zu Rate ziehen ... - Meine Idee ist aber heraus zu finden, ob jemand schon einmal so eine Berechnung hat versucht anzustellen - eben eine reine gedankliche Rechenübung.

Link zu diesem Kommentar
Ich dachte zwar, dass ich meine Frage klar gestellt habe, aber offenbar war sie es doch nicht. Ich habe bewusst den MCSE vorangestellt, um damit zu dokumentieren, dass ich wirklich ganz durchschnittliche MS-Netzwerke meine.

 

Das verstehe ich nicht. Wo ist der Zusammenhang zwischen MCSE und "ganz durchschnittlichen MS-Netzwerken"?

 

Um ein klares Beispiel zu formulieren: Kleines Büro mit 15 Office Pro-Clients, zwei Server (Server, ISA, Exchange), ADSL, kleine USV.

 

Ja, und? Für sowas ist ein Vollzeitadmin übertrieben. Wieviele von solchen Netzwerken ein Vollzeitadmin betreuen kann, kann man IMHO pauschal nicht beantworten. Dafür kommt es auf zu viele Faktoren an, z.B. Anwenderkenntnisse, typische Probleme, etc.

 

Mir ist natürlich klar, dass jede Umgebung anders aussieht. Dass ein MCSE ganz verschieden qualifiziert sein kann.

 

Na ja, ein MCSE ist ein MCSE. Jeder der einen Führerschein hat darf Auto fahren. Wie er den Schein bekommen hat wird nicht hinterfragt.

 

Dass unter Umständen sogar die Büroumgebung (Potentialdifferenzen, Störungen durch nahen Bahnbetrieb usw.) Streiche spielen kann.

 

Das ist unabhängig vom jeweiligen Administrator.

 

Und dass es natürlich immer wieder sehr spezielle Notfälle gibt (Racheakte durch Mitarbeiter, schier undefinierbare Systemausfälle usw.).

 

Auch davor ist niemand gefeit. Unabhängig von seiner Qualifikation.

 

Meine Idee ist aber heraus zu finden, ob jemand schon einmal so eine Berechnung hat versucht anzustellen - eben eine reine gedankliche Rechenübung.

 

Ich verstehe ehrlich gesagt den Sinn deiner Überlegungen nicht. Was hat das alles mit MCSE zu tun? Wenn du Mitarbeiter suchst, dann suche sie anhand deiner Kriterien und nicht, ob es MCSEs sind oder nicht.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

das hängt von so vielen Faktoren ab, dass dies wohl eher eine theoretische Frage ist.

 

Ein Faktor währen zum einen der Kunde selbst, dessen Know-How und das Know-How der Mitarbeiter. Sollte ein Kunde ständig wegen jeder Kleinigkeit anrufen, kann man einen ganzen Mitarbeiter alleine dafür abstellen (sofern der Kunde bereit ist, das zu bezahlen)

 

Dazu kommt die Hardware und Software des Kunden. Je nachdem, was der Kunde investieren will, wird auch gerne mal ältere Hardware benutzt. Dadurch kommen oft unterschiedliche Client-Betriebssysteme zum Einsatz (das passiert gerade bei den kleinen Netzen, mir wenig Anspruch, da die Firmen nicht bereit sind, viel zu investieren). Dies hat zur Folge, dass Software anders reagiert als erwartet und unter verschiedenen Versionen von Windows nicht oder nur bedingt einsatzfähig ist. Hat der Kunde zusätzlich nicht Windows-Geräte im Einsatz, ist der administrative Aufwand auch noch höher.

 

Es kommt auch auf die Erfahrung des MCSE / MCSA an. Der Schein alleine macht noch keinen guten Netzwerkspezialisten. Sicher ist es ratsam, die Mitarbeiter gut unter die Lupe zu nehmen.

Link zu diesem Kommentar

Hi, dass Thema haben wir bei uns in der BS im Unterricht besprochen. Mein Lehrer meinte für einen reinen second level support (das klassische User betreuen, nix mit Server) würde wohl die Faustregel 1 Admin auf max. 100 User gelten. Mit Netzwerken sieht es ein bisschen anders aus. Wird ein Netz von Grund auf auf-, bzw. eine bestehende Struktur komplett umgebaut fällt eine Menge Arbeit an für die ich, ohne jemanden zu nahe zu treten, niemals jemanden ran lassen würde der mir nur ein MCSE Zertifikat unter die Nase hält. Es ist zwar ne nette Ergänzung, wiegt aber jahrelange Erfahrung nicht auf (Stichwort dump kiddies). Ich würde bei der kleinen Firmengröße sogar soweit gehen eine externe Firma damit zu beauftragen. (Eine die das know how schon besitzt entsprechende Dienste zu konfigurieren, wie z.B. ne Firewall, Exchange, Domain Controller etc.) Es ist zwar teuer, dafür aber ordentlich. Wenn alles läuft, sollte der bereits bestehende Admin notwendige Arbeiten durchführen können. (Sicherungen durchführen, notwendige Einträge am Domain Controller durchführen, etc.) Bei nur 25 Usern und 3 Servern sollte das für einen Admin zu packen sein.

Link zu diesem Kommentar
Mein Lehrer meinte für einen reinen second level support (das klassische User betreuen, nix mit Server)

 

Du meinst First-Level-Support

Auszug Wikipedia

Der First-Level-Support (auch User Help Desk bzw. UHD) ist erste Anlaufstelle für alle eingehende Unterstützungsfragen. Der Mitarbeiter bearbeitet diese nach seinem Kenntnisstand weitestgehend selbständig. Ziel ist das schnelle Lösen einer möglichst großen Anzahl von Problemen, was durch Zuhilfenahme von Wissensdatenbanken ermöglicht wird. Unterstützung erhält der First-Level-Support durch den Second-Level-Support.

 

Gruss

 

Spedgrim

Link zu diesem Kommentar
Ich dachte zwar, dass ich meine Frage klar gestellt habe, aber offenbar war sie es doch nicht.
Ich habe das schon begriffen.
Ich habe bewusst den MCSE vorangestellt, um damit zu dokumentieren, dass ich wirklich ganz durchschnittliche MS-Netzwerke meine.
Dort ist aber doch wohl kein Zusammenhang vorhanden, oder? Gibt es durchschnittliche MS-Netzwerke? Die Statistik würde wohl nicht nur mich interessieren.
Dass unter Umständen sogar die Büroumgebung Potentialdifferenzen, Störungen durch nahen Bahnbetrieb usw.) Streiche spielen kann.
Damit wäre jemand mit nur MCSE wohl überfordert. das ist etwas für einen Elektriker(Ingenieur).
Natürlich könnte man auch Arbeitsstatistiken zu Rate ziehen ... -
Wo gibt es die? Würde das die Sache einfacher machen?
..., ob jemand schon einmal so eine Berechnung hat versucht anzustellen - eben eine reine gedankliche Rechenübung.
Auf der Basis von was denn? Erfahrungswerte, Statistiken? Worauf beruht denn eine Statistik? Eine falsche Interpretation, Annahme, Wunschdenken ist der Weg zum Konkursrichter.
Link zu diesem Kommentar
Hi, dass Thema haben wir bei uns in der BS im Unterricht besprochen. Mein Lehrer meinte für einen reinen second level support (das klassische User betreuen, nix mit Server) würde wohl die Faustregel 1 Admin auf max. 100 User gelten. Mit Netzwerken sieht es ein bisschen anders aus.
:suspect: Sorry, aber das ist Bullshit. Scheint kein großer Praktiker zu sein, Dein Lehrer. Oder hast Du schon mal 100 User ohne Netzwerk (Client-Server-Netzwerk) gesehen. Klar, Peer-to-Peer geht auch, aber das ist a) ziemlich schwachsinnig und b) eher für eine Vernetzung weniger Rechner sinnvoll und selbst da nicht im "professionellen" Bereich. Abgesehen davon ist selbst ein Peer-to-Peer-Netzwerk eine Art "Netzwerk". Und dann kommen noch viele weitere Faktoren dazu, die in der Faustregel gar nicht bedacht sind. Naja, das Thema Unfähigkeit der Lehrer hatten wir hier schon mal.

 

 

Aber abgesehen davon, schliesse ich mich meinen Vorrednern an. Die Größe des Netzwerkes hat relativ wenig mit der Anzahl der MCSEs zu tun.

 

@johnpunisher

Ich weiss nicht, was Du mir dieser sehr bezugsfremden Berechnung bezwecken willst. Vielleicht klärst Du uns mal darüber aus, dann können wir Dir vielleicht auch eine, für Dich zufriendendstellende, Antwort geben.

Link zu diesem Kommentar
Sorry, aber das ist Bullshit. Scheint kein großer Praktiker zu sein, Dein Lehrer. Oder hast Du schon mal 100 User ohne Netzwerk (Client-Server-Netzwerk) gesehen. Klar, Peer-to-Peer geht auch, aber das ist a) ziemlich schwachsinnig und b) eher für eine Vernetzung weniger Rechner sinnvoll und selbst da nicht im "professionellen" Bereich. Abgesehen davon ist selbst ein Peer-to-Peer-Netzwerk eine Art "Netzwerk". Und dann kommen noch viele weitere Faktoren dazu, die in der Faustregel gar nicht bedacht sind. Naja, das Thema Unfähigkeit der Lehrer hatten wir hier schon mal.

 

Ich denke der Lehrer hat dies anderes gemeint. Geh mal davon aus das du 2 Standorte hast, du bist am Standort B, machst nur Help Desk und eben was anfaelt bei der taeglichen arbeit, (mein favorite ist immer noch User nehmen sich selbstaendig aus der Domaene). Die Server und alles was viel Zeit in Anspruch nimmt wird von Standort B gemacht. Dann kann das mit 100 User maximal hinkommen. Man beachte das "maximal" . Kommt natuerlich immer auch auf die Branche an in der man arbeitet. Bei Beratungsunternehmen kannst du sicherlich keine 100 User allein betreuen. Bei einem Standort mit 100 User brauchst du min. 2 Admin. Denke manchmal werden die Lehrer einfach falsch verstanden.

 

Gruss

 

Spedgrim

Link zu diesem Kommentar

Ich blende da mal den Begriff Admin aus und verwende Systembetreuer und lasse auch mal den 1LS weg.

Fällt vor Ort nicht auch Arbeit an? Tastatur, Mouse, Laufwerke, Lüfter, ganz simple Dinge. Ein Kollege von meint, das Reinigen der Rollensysteme in der Maus sollten die User selbst machen, das gehe mit dem Fingernagel. Nicht richtig funktionierende Mäuse kosten Arbeitszeit.

Zum Reinigen der Tastatur kann ich den Leuten eine Dose mit Reinigungstüchern hinstellen, sie muss da aber auch hinkommen. Auch das wäre Aufgabe des Service. Sonst geschieht es (meist) nicht. Ich beobachte das seit Jahrzehnten, schon seit der (Fern)Schreibmaschine. Das hat nicht nur etwas mit optischer Sauberkeit zu tun, auch mit Hygene, mit betrieblicher Gesundheitsvorsorge. Das gilt nicht nur für die Maus, sondern für das komplette System. Lärmende Lüfter sind Ursache für eine akustische Verschmutzung.

 

Es werden also nicht nur User betreut, sondern auch Systeme. Und daran sind nicht nur Konfigurationsarbeiten durchzuführen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...